Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herzlich Willkommen bei der

Freiwilligen Feuerwehr Glashütte

 

 


Einsatzübung „Zeitverzug“ fordert rund 200 Einsatzkräfte 

 

Am Samstag, 10.05.2025, war im Müglitztal ein hohes Aufkommen von Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei festzustellen. Es fand im Bereich Glashütte und Schlottwitz eine Großübung verschiedener Hilfsorganisationen statt. 
Die Übungsziele waren u. a. die Prüfung von Kommunikations- und Meldewegen bei einem großen Schadensereignis, die Zusammenarbeit von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, THW und der Deutschen Bahn bei einem Bahnunfall mit mehreren Betroffenen sowie die Erprobung der kommunalen Hochwasserschutzmaßnahmen.

 

 mobiles Deichsystem 

Angenommen wurden längere Regenfälle sowie Sturmböen, welche im gesamten Stadtgebiet für eine ausgedehnte Hochwasserlage sorgen. Viele Gebäude und Einwohner sind betroffen und die Feuerwehr ist vielerorts im Einsatz. Ein solches Szenario ist für unsere Region nichts Ungewöhnliches. In der Vergangenheit führte solche Einsatzlagen immer wieder zu längeren und anspruchsvollen Einätzen für die Feuerwehren unserer Stadt. 


Die Abfolge:

09:00 Uhr:
Die Ortsfeste Befehlsstelle (OfBst) Glashütte nimmt zur Koordinierung der Maßnahmen im Stadtgebiet ihre Arbeit auf. Hier werden die Einsätze erfasst, bewertet und entsprechend ihrer Priorität zur Abarbeitung eingeplant. Besetzt ist die OfBst dabei mit Kameraden der Ortsfeuerwehren Glashütte, Hirschbach, Luchau und Oberfrauendorf. 


10:30 Uhr: 
Zum Schutz einiger Anwohner in Schlottwitz vor einem Hochwasser des Schlottwitzgrundbach wird mit den Vorbereitungen zum Aufbau eines mobilen Deichsystems auf der Reinhardtsgrimmaer Straße am Bahnübergang in Niederschlottwitz begonnen. Hierbei sind die Ortsfeuerwehren aus Cunnersdorf, Dittersdorf und Schlottwitz gebunden. 

 

Portal Schlottwitz

 

11:00 Uhr:
Der letzte Zug, der an diesem Tag aus dem Bahnhof Glashütte fahren soll, fährt talabwärts in Richtung Heidenau. Unmittelbar nach dem Tunnelausgang des Pilztunnels fährt er in einen umgestürzten Baum. Der Zug kommt abrupt zum Stehen. Es kommt durch den Aufprall zu zahlreichen Verletzten im Zug, die umfangreiche Rettungsmaßnahmen erforderlich machen. Eine Zugeinheit steht noch im Tunnel. Durch den Zugbegleiter wird die Meldekette in Gang gesetzt. Die ersten örtlichen Einsatzkräfte werden um 11:13 Uhr an diese Einsatzstelle alarmiert.

 

   Glashütter Seite 

 

Während des gesamten Übungsverlaufes kamen die Ortsfeuerwehren Cunnersdorf, Dittersdorf, Glashütte, Luchau, Reinhardtsgrimma sowie Schlottwitz zum Einsatz. Weitere Kameraden verschiedener Ortsfeuerwehren waren mit der Besetzung der OfBst in die Übung eingebunden. Weiterhin unterstützten Einsatzkräfte des Löschzugs Retten sowie verschiedene Sanitätseinheiten im Rahmen des Katastrophenschutzes des Landkreises SOE. Aber auch die Bundespolizei, der Rettungsdienst, das THW, das Frauenhofer IVI sowie das Notfallmanagement der Deutschen Bahn AG waren in die Übung eingebunden.

Insgesamt waren ca. 200 Personen an der Großübung beteiligt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden maßgeblich zur Verbesserung sowohl der kommunalen als auch der überörtlichen Gefahrenabwehr beitragen. 

 

 Auswertung 
 

Diese Übung zeigt einmal mehr die Wichtigkeit einer schlagkräftigen, personell starken und technisch gut aufgestellten Feuerwehr zum Schutze der gesamten Bevölkerung. Wenn auch Sie Interesse an der Mitarbeit in einer unserer Ortsfeuerwehren haben, schauen Sie doch einfach bei den regelmäßigen Ausbildungsdiensten vorbei. Näher Informationen finden Sie auf der Homepage der Feuerwehr Glashütte: www.feuerwehr-glashuette.com

 

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Einsatzkräften, die aktiv an der Übung mitgewirkt haben, ganz herzlich bedanken. Ein großes Dankeschön gebührt auch den zahlreichen Helfern und Statisten. Erst durch ihren Einsatz konnte die Übung realitätsnah durchgeführt werden. 

 

Ihre Feuerwehr Glashütte

 

 

 

 

Signet

Termine

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden

Unwetter- warnung

 

 

Waldbrand- gefahr

 

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Glashütte
Hauptstr. 42
01768 Glashütte
E-Mail                

Mitglied werden

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied! Fragen Sie gerne bei uns an...