Herzlich Willkommen bei der
Freiwilligen Feuerwehr Glashütte
Erfolgreicher Orientierungslauf der Jugendfeuerwehren
Am 13.05.2023 fand anlässlich der Glashütter ErlebnisZEIT der Orientierungslauf Funki der Jugendfeuerwehren statt. Neben acht Mannschaften unserer stadteigenen Jugendfeuerwehren konnte auch eine Mannschaft aus Beerwalde und die Jugendfeuerwehr Bärenstein begrüßt werden.
Die Route vom Gerätehaus, über den Markt, zum Kindergarten, durch das Ochsenauge und der Sternwarte den Dittersdorfer Weg hinab und über die Bahnhofsstraße auf die Bergstraße und wieder auf den Markt vervollständigten zehn Stationen, an denen Feuerwehrwissen, aber auch Teamgeist, Heimatkunde und Erste Hilfe gefragt waren.
Herzlichen Glückwunsch an die Jugendfeuerwehr Schlottwitz sowie die Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Reinhardtsgrimma (Mannschaft 1; Platz 2) und der ersten Mannschaft unserer Jugendfeuerwehr (Platz 3).
Ein Dank geht auch an das Uhrenmuseum Glashütte sowie an den DRK Ortsverein Glashütte!
Lehrgang "Technische Hilfeleistung" in Glashütte
Mit 16 Lehrgangsteilnehmer fand Mitte Mai im Gerätehaus Glashütte sowie auf einem Gelände in Cunnersdorf ein Lehrgang "Technische Hilfeleistung" statt. Neben dem Erlernen von theoretischen Inhalten, wurde auch der Einsatz von Seilwinden und schwerem hydraulischen Rettungsgerät praktisch geschult. Die Teilnehmer wurden an verschiedenen Szenarien angeleitet, um möglichst zahlreiche Vorgehensweisen zu erlernen. Besonders in der technischen Hilfeleistung muss jede Lage genaustens analysiert und entsprechend gehandelt werden. Ein wichtiger Aspekt ist hier neben der richtigen Handhabung der Geräte das damit verbundene patientenschonende Arbeiten.
Neue Bäume für Glashütte – 48h-Aktion der Jugendfeuerwehren
Anlässlich der diesjährigen 48h-Aktion von proJugend konnten am 06.05.2023 um die 1300 Setzlinge in einem Waldgebiet oberhalb des Sportplatzes in Glashütte gepflanzt werden. Nach einer kurzen Einweisung durch eine Mitarbeiterin vom Sachsenforst konnten rund 45 Kinder unserer Jugendfeuerwehren zum Werkzeug greifen und die Setzlinge selbstständig in die Erde bringen. Nach einer kurzen Mittagspause wurde dann noch ein Verbissschutz in Form von Schafwolle an die kleinen Bäumchen angebracht.
Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Jugendfeuerwehrmitglieder, den Sachsenforst sowie proJugend.